Organisationsentwicklung und Organisationsberatung


Organisationsentwicklung was ist das?

In ihrer Grundform beschäftigt sich die Organisationsentwicklung mit dem sozialen Wandel im Inneren einer Organisation. Das zugrundeliegende humanistisches Menschenbild geht vom Grundgedanken aus, Betroffene zu Beteiligten zu machen. Je höher die positive emotionale Einbindung eines Individuums in einem Team oder einer Organisation ist, desto grösser sind dessen Entfaltungsmöglichkeiten. Durch das so erreichte höhere Engagement steigt die Wertschöpfung für die Organisation und die Zufriedenheit jedes Einzelnen. Dabei haben die Methoden, welche die Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen der Beteiligten berücksichtigen, die höchsten Erfolgswahrscheinlichkeiten und besten Realiserungschancen.

Symbol Organisationsentwicklung

Unser kombinierter Ansatz aus Kreativen Modellen und inhaltsspezifischem Tiefgang

Nebst der erwähnten Grundform ergeben sich für eine erfolgreiche Organisations aber auch häufig Aufgabenstellungen im Umfeld von Innovation und Technologie. Nebst der Begleitung einer sich entwickelnden Organisation, werden in diesem Kontext werden häufig Prozesse Kreativitätsförderung ausprobiert -- mit mässigem Erfolg: Aus einem Ingenieur kann man nur sehr schwer einen Erfinder machen, denn dem Ingenieur ist während seiner ganzen Ausbildung beigebracht worden, keine Fehler zu machen -- während andererseits der Erfinder davon lebt 1000 Ideen zu haben, von denen nur eine verwertbar ist.

Konventionelles mit Neuem mischen

Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Aufgabenstellungen im Innovationsbereich nicht nur zu begleiten, sondern auch in die konkreten (technischen) Inhalte einzutauchen und sowohl als Ideenlieferant als auch als Brückenbauer zwischen Elfenbeintürmen aktiv zu werden. Zeitgemässe Innovation findet nicht mehr in der Abgeschiedenheit einer gut abgeschotteten Entwicklungsabteilung statt sondern kann durch Prozesse wie 'Open Innovation' zu schützbarer Innovation für die entsprechende Organisation werden.

Was ist speziell daran?

Ein Recursive Training Cycle im Dreieck 'Innovation/Technologie -- Markt -- Schutzstrategien' erlaubt es, einen Ideentrichter reich zu füllen, der dann über bewährte firmeninterne Umsetzungsmethoden evaluiert und realisiert werden kann. Erweiternd dazu kommen Möglichkeiten der Umsetzung unter Einbezug von externen Strukturen, wie z.B. Lizenzvergabe oder M&A's.

Auswahl an Themen

  • Entwicklung der Innovatioinsfähigkeit
  • Ideenfindung
  • Sparring bei technischen Aufgabenstellungen
  • Kreativworshops
  • Kreieren von Thinktank-Strukturen
  • Reflexion der 'Sicht von Aussen'
  • Lernende Organisationen
  • Netzwerke zur technischen Innovation
  • Innovationsprozesse aufsetzen oder optimieren
  • Schutzstrategien entwicklen (z.B. Patenzkonzepte)
  • Erarbeiten von Kommunikationskompetenz und Informationstransparenz an den Systemübergängen
  • Entwicklung der Sozialkompetenz aller Beteiligten
  • Mehrdimensionale Wertanlyse der Einzelschritte eines Gesammtprozesses

Welche technischen Schwerpunkte?

Entsprechende technische Kompetenzen in den Bereichen: Elektrotechnik, Mechantronik, Automation, IT, IOT, Oberflächentechnik, Cleantec, Energieversorgung, Fertigung, Textiltechnik und Automotive sind vorhanden. Im erweiterten Netzwerk stehen noch zusätzliche Kompetenzträger zur Verfügung.

Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie brauchen, hätten sie geantwortet „Bessere Pferde“. Henry Ford